Lesen an der KGS

Lesen an der KGS

Gut lesen können - Mit Texten und Medien umgehen

Diese Kompetenz zu vermitteln ist vielleicht die zentrale Aufgabe der Grundschule.

Lesen in der Grundschule?

Viele Kinder haben schon vor Schuleintritt vielfältige Erfahrungen mit Texten und Medien sammeln können. Durch diese Erfahrung sind viele Kinder schon vor Schuleintritt sehr motiviert das Lesen zu erlernen.
Der Unterricht hat also die zweifache Aufgabe diese Motivation zu erhalten und den Leselernprozess differenziert zu gestalten.

Aus diesem Grund arbeiten wir mit vielfältigen Impulsen und Anregungen für den Leselernprozess und seine Weiterentwicklung.

Wie lernen die Kinder an der KGS das Lesen?

  • Im laufenden Unterricht werden regelmäßig Situationen geschaffen, in denen „Schriftentzifferung“ und das Laut-Lesen eingeübt werden.
  • Lesedidaktisch wirkungsvoll sind Anlässe, um das Geübte vortragen zu können, sozusagen eine „Lesebühne“ zu schaffen.
  • Um das Leseinteresse zu wecken wird die Erfahrungswelt der Kinder sowie die Auswahl der Texte miteinbezogen werden. So kann das Vorwissen der Kinder aktiviert werden.
  • Verstehensprobleme werden wahrgenommen und Möglichkeiten der Überwindung aufgezeigt.
  • Leseunterricht ist dann erfolgreich, wenn Kinder sich in der Welt der Schriftlichkeit orientieren können. Wenn das Lesen ihnen Erfahrungen beschert und ihnen neue Horizonte eröffnet.
  • Leseunterricht knüpft an außerschulische Leseerfahrungen an bzw. sucht aktiv nach solchen Möglichkeiten.

Darüber hinaus...

Folgende Maßnahmen halten wir im Bereich der Leseförderung für besonders bedeutsam.

 

  • das tägliche Vorlesen (auch im heimischen Umfeld)
  • lautes Lesen von Schülern 
  • chorisches „Mitlesen“
  • Lesen mit dem Tischnachbarn (zuhören, mitlesen, korrigieren)
  • individuelles, stilles Lesen
  • Bildung von Lesepartnerschaften in der Klasse
  • monatliche, klassenübergreifende Vorlesestunden, in denen literarisches Lesen und Lesen von informierenden Texten stattfindet:
  • „Lehrer lesen vor“: Vor Beginn der Lesestunde gehen die Klassen in abgesprochener Reihenfolge zum    „Plakattisch“ und die Bücher werden vorgestellt. Die Kinder entscheiden sich selbständig für ein Buch.
  • Durchführung von „Lese-Projekttagen“
  • Veranstalten von Autorenlesungen in Kooperation mit der Stadtbücherei Ennepetal
  • Besuch der Stadtbücherei. Dabei findet meist eine eigene Führung durch die Stadtbücherei statt.
  • Lesekonzept: Lesestart, Leserabe, Lese-WM
  • Lesepässe/Lesetagebücher
  • Lesen von Ganzschriften
  • Klassen- und Schulbücherei
    (Ausbau wird angestrebt, z.Zt im Computerraum der KGS, Stand 2020)
  • Seit 2018 arbeiten wir eng mit MENTOR - Die LeselernhelferInnen Ennepetal e. V. zusammen.
  • MENTOR ist eine ehrenamtliche Initiative, die die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern verbessern möchte.
    Regelmäßig werden einzelne Kinder der Kath. GS individuell von unseren LesementorInnen betreut.

 

Lesementoren

Lesementorinnen unterstützen regelmäßig (im Stundenplan eingefügt) Lesezeiten, in enger Absprache mit den Klassenlehrerinnen

Antolin Lesestunde

Im Stundenplan integriert ist die Antolinlesestunde ab Klasse 2. Im Rahmen des individuellen Lernen können ebenfalls Kinder aus der Klasse 1 in diesem Programm lesen und Arbeiten.

Lehrer lesen vor

Jeder Lehrer wählt sich ein Buch zum Vorlesen aus und erstellt ein passendes Plakat zu seinem Buch. Dieses dient als Werbung.
Vor Beginn der Lesestunde gehen die einzelnen Klassen in abgesprochener Reihenfolge zum     „Plakattisch“ und die Bücher werden vorgestellt. Die Kinder entscheiden sich selbständig für ein Buch. Anschließend versammeln sich die Kinder jahrgangsübergreifend in den Gruppen und teilen das Vorleseerlebnis gemeinsam.
Share by: